Warum wird anstatt eines Vortrags nicht einfach ein Video gezeigt? Das wäre doch viel einfacher und kostengünstiger …
Es geht um Beziehungen – von Mensch zu Mensch. Es geht um Sympathie, Vertrauen, Zuverlässigkeit. Sie sind wichtig! Sie stehen im Mittelpunkt und vertreten Ihre Leistung, Ihr Produkt, Ihr Unternehmen – mehr oder weniger überzeugend.
Verbessern Sie Ihre Überzeugungskraft: im Meeting, im Verkaufsgespräch, in der Präsentation – und auch für Ihr Leben, Ihre Gesundheit, Ihren Erfolg!
Sie lernen in diesem Seminar,
- Aufmerksamkeit zu erzielen und zu halten
- Ihre Überzeugungs- und Durchsetzungskraft zu erhöhen
- Ihre Stimme und Ihren Körper gezielt und wirkungsbewusst einzusetzen
- dynamisch zu sprechen und zu agieren
- Ihre Medienpräsentation und Ihren verbalen Vortrag sinnvoll zu koordinieren
- Selbstbewusstsein und Souveränität auszustrahlen
- wirkungsvoll vor der Gruppe aufzutreten
- »Negativ-Spiralen« umzukehren.
Themenübersicht
- Körperliches Aufwärm- und Haltungsprogramm
- Atem‑, Sprech- und Stimmübungen
- Konsequenter Einsatz der Micro-Pause®
- Fallbeispiele und fingierte Situationen
- Ihre konkreten Anliegen und Präsentationen
- Gekonnter Stimmeinsatz in Gespräch, Diskussion & Präsentation
- Kontakt zum Gesprächspartner/ Auditorium aufbauen und halten
- Feedback nehmen, Feedback geben
- Antworten auf Ihre Fragen und Wünsche
Methoden
- Selbsteinschätzung
- Praktische Körperübungen
- Praktische Stimm- und Sprechübungen
- Praktische Gesprächs- und Präsentationssituation
- Konstruktives Feedback durch Trainer und TeilnehmerInnen
- Fremdeinschätzung
Zusatznutzen
- Gesundheit: Stärkung der Abwehrkräfte, Linderung von Krankheiten
- Leistungsfähigkeit: Deutliche Verbesserung körperlich-sportlicher und geistiger Spannkraft und Leistungsfähigkeit
- Selbstbewusstsein: Entfaltung der Persönlichkeit, Gewinn an Gelassenheit
Transfer:
Die Inhalte wirken zum großen Teil mental, die Übungen sind sehr praxisbezogen und ohne großen Aufwand in den Alltag zu integrieren!
Bitte bringen Sie Text- bzw. Sprechbeispiele und Präsentationen (z. B. PowerPoint) aus Ihrem Berufsalltag mit. Wir werden in der Gruppe Fallbeispiele erproben und Lösungsansätze für individuelle Probleme finden.